Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Panasonic Viera TX-L37EW30 im Test

Test Panasonic Viera TX-L37EW30
Alle: Fernseher Letzter Test: 02/2011

Zusammenfassung von eTest zu Panasonic Viera TX-L37EW30

  Der Panasonic VIERA TX-L37EW30, das mittlere Modell der EW30-Serie, ist ebenso wie sein kleiner Bruder, der TX-L32EW30, in zwei Farbausführungen erhältlich. Die silberne Ausführung trägt die Produktbezeichnung TX-L37EW30S, die schwarze heißt schlicht und einfach TX-L37EW30.   Bild & Ton Die Bilddiagonale des...

Bester Preis


Panasonic Viera TX-L37EW30 - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Auswertung der Testberichte

Der Panasonic VIERA TX-L37EW30, das mittlere Modell der EW30-Serie, ist ebenso wie sein kleiner Bruder, der TX-L32EW30, in zwei Farbausführungen erhältlich. Die silberne Ausführung trägt die Produktbezeichnung TX-L37EW30S, die schwarze heißt schlicht und einfach TX-L37EW30.
 
Bild & Ton
Die Bilddiagonale des Fernsehers beträgt 37 Zoll (94 cm), was für die meisten Wohnzimmer ausreichen sollte. Der TX-L37EW30 bzw. TX-L37EW30S verfügt über eine Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung (seitlich im Gerät angebracht), Full-HD-Auflösung, 100-Hz-Technik und die Bildverarbeitungstechnologie V-real LIVE. 3D-fähig ist der Fernseher jedoch nicht. Jeder Test war mit der Bildqualität zufrieden, die unter anderem als plastisch und dynamisch gelobt wurde. Nur in Sachen Farbwiedergabe waren sich die Test-Redaktionen uneinig: Während ein Test dem Fernseher eine hohe Farbauthentizität bescheinigte, befand ein anderer Test das Schwarz als zu grau und die Farben als zu gelblich. Die Tonqualität wurde als gut beurteilt.
 
TV-Empfang & -Aufnahme
Im Test konnte der Panasonic TX-L37EW30 durch seine Ausstattung überzeugen. So benötigt der Nutzer keinen externen Receiver, da im Panasonic ein integrierter Triple-Tuner für digitales Fernsehen über alle Empfangswege (Satellit/ DVB-S, Kabel/ DVB-C, Antenne/ DVB-T) vorhanden ist. Für Pay-TV-Kunden bringt der Fernseher außerdem einen CI+-Schacht mit. Die Testberichte hoben die einfache Installation und Bedienung positiv hervor. Die Menüs reagieren schnell und auch die Senderwechsel gehen zügig vonstatten. Der TX-L37EW30 bietet zudem die Möglichkeit, das Fernsehprogramm auf eine externe Festplatte aufzuzeichnen (USB-Recording) oder zeitvesetzt wiederzugeben, wodurch der LCD-TV bei den Testern ebenfalls punkten konnte.
 
Multimedia, Netzwerk & Internet
Darüber hinaus bietet der TX-L37EW30 eine breite Anschlusspalette (u.a. vier HDMI-Anschlüsse, drei USB-Anschlüsse, ein Schacht für SD/SDHC/SDXC-Speicherkarten). Das Multimedia-Angebot des LCD-Fernsehers beschrieb eine Test-Redaktion als üppig. Die kleine Auswahl an Internetfunktionen wurde wiederum bemängelt: Beispielsweise gibt es kein HbbTV (auch bekannt als "Videotext der Zukunft") und der kabellose Zugriff auf das Internet ist nur mit einem separat erhältlichen WLAN-Adapter möglich.

Meine persönliche Bewertung:

0.0/5.0
Test Panasonic Viera TX-L37EW30
Vorteil: Panasonic Viera TX-L37EW30
Nachteil: Panasonic Viera TX-L37EW30

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Panasonic Viera TX-L37EW30

Zitat: Im Bildtest hinterließ der 37-Zöller einen leicht getrübten Eindruck. (...) In puncto Schärfe war er dafür spitze (...)

Platz 3 von 4

Wertung 77%

» zum Test

Zitat: Im Sichttest landete der Panasonic im Mittelfeld: Zu bemängeln gab es eher Kleinigkeiten. So wirkte Schwarz eine Spur zu grau, und Farben sahen gelblich aus.

Platz 3 von 4

Wertung Note 2.51

» zum Test

Zitat: Abgesehen von der Tatsache, dass der Panasonic TX-L37EW30 nicht Hbb TV-tauglich ist, gibt es eigentlich nicht viel zu meckern. Vielleicht sollte der Hersteller künftig die eigenen Presets optimieren, denn die integrierten Bildverbesserungsfilter glätten in der Einstellung "Hoch" stellenweise doch einen Tick zu stark.

Einzeltest

Keine Wertung


Zitat: Hervorragende 2D-Qualitäten, üppiges Multimedia-Angebot und einfaches Handling im schicken Gehäuse
Auszeichnung überragend

Einzeltest

Keine Wertung

» zum Online-Test


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Panasonic Viera TX-L37EW30" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Panasonic Viera TX-L37EW30 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)



Datenblatt Panasonic Viera TX-L37EW30

  • 3D 3D nicht unterstützt.
  • TV-Typ LCD-TV mit LED-Backlight
  • Bilddiagonale 37 Zoll
  • Hintergrundbeleuchtung k.A.
  • Auflösung Full-HD
  • Bildformat 16:9
  • 3D-Technik k.A.
  • Tuner DVB-S, DVB-C, DVB-T
  • Twin-Tuner k.A.
  • CI+ Slot CI+ Slot wird unterstützt.
  • HDMI 4
  • HDMI-Standard 1.4
  • USB 3
  • Scart 1
  • Speicherkartenleser Speicherkartenleser wird unterstützt.
  • Digitaler Audioausgang Optisch
  • LAN LAN wird unterstützt.
  • WLAN optional
  • USB-Mediaplayer USB-Mediaplayer wird unterstützt.
  • USB-Recording USB-Recording wird unterstützt.
  • Smart-TV Apps, DLNA, HbbTV
  • integr. DVD-Player integr. DVD-Player nicht unterstützt.
  • Verbrauch (Betrieb) 63 W
  • Verbrauch (Stand-By) 0,3 W
  • Energieklasse B
  • Breite 89 cm
  • Höhe 54,8 cm
  • Tiefe 7,5 cm

Fernseher

Panasonic Viera TX-L37EW30

Panasonic Viera TX-L37EW30 - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0588