Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Acer Aspire Predator G3620 im Test

Test Acer Aspire Predator G3620
Alle: Desktop Computer Letzter Test: 05/2013

Zusammenfassung von eTest zu Acer Aspire Predator G3620

Auch wenn manche den altbekannten Desktop-PC schon im Niedergang begriffen sehen, ist er für PC-Spieler beinahe unentbehrlich. Die einzigen anderen Geräte, die ausreichend Rechenleistung bereitstellen können, sind Notebooks. Hier allerdings bezahlt man oft nicht nur deutlich mehr, sondern hat auch mit hohem Gewicht und niedrigen Akkulaufzeiten zu kämpfen....

Bester Preis


Acer Aspire Predator G3620 - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Auswertung der Testberichte

Auch wenn manche den altbekannten Desktop-PC schon im Niedergang begriffen sehen, ist er für PC-Spieler beinahe unentbehrlich. Die einzigen anderen Geräte, die ausreichend Rechenleistung bereitstellen können, sind Notebooks. Hier allerdings bezahlt man oft nicht nur deutlich mehr, sondern hat auch mit hohem Gewicht und niedrigen Akkulaufzeiten zu kämpfen. Ein vergleichsweise kleines Display, das maximal in Full-HD auflöst, muss man ebenfalls in Kauf nehmen.

 Acer Aspire Predator G3620

Gerade, wenn man auch gerne am eigenen PC herumschraubt und vielleicht ein wenig übertakten möchte, ist also der Desktop-PC nach wie vor erste Wahl. Mit dem Aspire Predator G3620 bietet Acer ein recht leistungsstarkes Gerät an: CPU ist ein Intel Core-i5 mit vier Kernen und 3,1 GHz Takt, der auf 8 GB Arbeitsspeicher zurückgreift - Für jedes aktuelle Spiel mehr als ausreichend. Enger könnte es da bei der 3D-Leistung werden: Hier ist nämlich nur eine nVidia GTX 660 drin. Deren Leistung reicht für die hohen Ansprüche, die man zumindest als Spieler an ein Gerät dieser Preisklasse hat, nicht aus. Als Massenspeicher ist nur eine HDD verbaut, eine SSD zum schnelleren Booten muss man selbst nachrüsten.

Insgesamt bietet das Predator G3620 zumindest leistungsmäßig nichts, was nicht auch kaum teurere Notebooks leisten könnten. Weder erhält der Kunde eine zweite Festplatte, noch eine leistungsstarke Grafikkarte. Wer die ganz individuell angepasste Maschine will, wird sie sowieso selbst zusammenbauen müssen, doch auch für Schraub-Muffel gibt es bessere Alternativen, zum Beispiel die Produkte der Marke Nenotec (Beispielsweise den Speedline Rocket Supersilent Intel Ivy Bridge), bei denen alle Komponenten aufeinander abgestimmt sowie auf Leistung und geringe Lautstärke optimiert sind. Kann man sich mit einem Mittelmaß an Spieleleistung zufrieden geben, dann können auch Gamer-Notebooks wie das Lenovo Ideatab Y500 interessant sein.

Meine persönliche Bewertung:

0.0/5.0
Test Acer Aspire Predator G3620
Vorteil: Acer Aspire Predator G3620
Nachteil: Acer Aspire Predator G3620

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Acer Aspire Predator G3620

Zitat: Für Spieler ist der Predator nahezu perfekt: Er ist gut verarbeitet, sieht schick aus und sein potentes Prozessor-Grafikkarten-Doppel hat ordentlich Dampf. Die Ausstattung könnte etwas üppiger sein.
Auszeichnung gut

Einzeltest

Wertung Note 2.11



TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Acer Aspire Predator G3620" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Acer Aspire Predator G3620 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)



Datenblatt Acer Aspire Predator G3620

  • Typ Desktop-PC
  • Betriebssystem Windows 7
  • Display Display nicht unterstützt.
  • Touch k.A.
  • Display Diagonale k.A.
  • Display Auflösung k.A.
  • Prozessor Hersteller Intel
  • Prozessor Familie Core i5
  • Prozessor Modell 3450
  • Prozessor Takt 3,1 ghz
  • Prozessor Kerne 4
  • RAM-Größe 8 gb
  • RAM-Typ DDR3
  • Grafik Typ Grafikkarte
  • Grafik Hersteller nVidia
  • Grafik GPU Modell GTX 660
  • Grafik Speicher 1,5 gb
  • HDD-Kapazität 1024 gb
  • SSD-Kapazität k.A.
  • SSD Modell k.A.
  • Laufwerke DVD-Brenner
  • LAN-Typ Gigabit
  • LAN-Ports 1
  • WLAN WLAN nicht unterstützt.
  • WLAN Typ k.A.
  • Bluetooth k.A.
  • HDMI 1
  • DVI k.A.
  • DisplayPort k.A.
  • VGA 1
  • USB 2.0 8
  • USB 3.0 2
  • Kartenleser Kartenleser wird unterstützt.
  • Thunderbolt k.A.
  • eSATA k.A.
  • PCIe x16 1
  • PCIe x1 3
  • PCI k.A.
  • 5,25-Zoll-Schächte k.A.
  • 3,5-Zoll-Schächte k.A.
  • Höhe 418 mm
  • Breite 180 mm
  • Tiefe 436,5 mm
  • Gewicht k.A.
  • Sonstiges k.A.
  • Lieferumfang k.A.
  • Konfiguration wählbar k.A.
  • Sonstiges k.A.

Desktop Computer

Acer Aspire Predator G3620

Acer Aspire Predator G3620 - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0617