Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Sony Cyber-shot DSC-T300 im Test

Test Sony Cyber-shot DSC-T300
Alle: Digitalkameras Letzter Test: 06/2008

Zusammenfassung von eTest zu Sony Cyber-shot DSC-T300

Gehäuse & Bedienung Bei Betrachtung der Sony Cyber-shot DSC-T300 fällt als Erstes das riesige 3,5-Zoll-Touchscreen-Display im 16:9-Format auf, das die Rückseite des flachen, kleinen Gehäuses dominiert. Nicht nur das Anvisieren des Motivs, auch das manuelle Fokussieren läuft über den Touchscreen: durch Antippen eines Bereiches auf dem...

Bester Preis


Sony Cyber-shot DSC-T300 - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Auswertung der Testberichte

Gehäuse & Bedienung
Bei Betrachtung der Sony Cyber-shot DSC-T300 fällt als Erstes das riesige 3,5-Zoll-Touchscreen-Display im 16:9-Format auf, das die Rückseite des flachen, kleinen Gehäuses dominiert. Nicht nur das Anvisieren des Motivs, auch das manuelle Fokussieren läuft über den Touchscreen: durch Antippen eines Bereiches auf dem anvisierten Motiv wird dieser scharfgestellt. Leider wird die Auflösung des Displays dessen Größe nicht ganz gerecht; einem Test zufolge kann man die einzelnen Bildpunkte sehen. Aktiviert wird die Kamera über den Schieber, der das Objektiv verdeckt.
Der Schwerpunkt in der Bedienung liegt auf der Vollautomatik, denn manuelle Einstellungsmöglichkeiten der Belichtungsparameter sind kaum gegeben. Der Touchscreen macht die Bedienung sehr einfach.

Optik & Bildqualität
Die Brennweite der Sony Cyber-shot T300 umfasst mit 33 bis 165 mm ein klassisches Kompaktkamera-Spektrum. Schade, dass auf ein Weitwinkel verzichtet wurde. Die Bildqualität ist in den niedrigen Empfindlichkeiten sehr gut. Die Farbdarstellung kann laut der verschiedenen Testberichte mit seiner Exaktheit überzeugen. Lediglich die Rottöne sind leicht ins Gelbliche verschoben und auch die Hauttöne sind nicht ganz präzise wiedergegeben. Diese Abweichungen lassen sich wahrscheinlich damit erklären, dass warme Töne dem Geschmack des durschschnittlichen Kunden eher entgegenkommen.
Die Auflösung liegt unter den nominalen Fähigkeiten des Sensors und fällt in den Ecken weiter ab, auch lässt sich dort verstäkt chromatische Aberration entdecken. Ab ISO 200 lässt die Schärfe etwas nach und ab ISO 400 ist das Rauschen so stark, dass die interne Rauschunterdrückung einsetzt, was zu leicht verwaschenen Konturen und Detailverlust führt. Die Bildqualität ist also nur in den niedrigen Empfindlichkeiten gut.

Ausstattung & Geschwindigkeit
Die Sony Cyber-shot DSC-T300 kommt mit einer fortschrittlichen Gesichtserkennung, die nicht nur zwischen Erwachsenen- und Kindergesichtern unterscheiden kann, sondern auch einen in einem Testbericht hochgelobten Lächel-Selbstauslöser mit veränderbarer Empfindlichkeit hat. So kann man die Sensibilität dreistufig von mildem Lächeln bis zum Zähnezeigen einstellen. Die Bilder können nicht nur auf dem Computer, sondern auch auf einem HD-Fernseher betrachtet werden - leider hat Sony kein entsprechendes Kabel beigelegt. Der interne Speicher ist im Vergleich zu anderen Modellen dieser Kameraklasse etwas klein geraten.
Die Stärke der Sony T300, da sind sich alle Testberichte einig, ist ihre Geschwindigkeit. Die Auslöseverzögerung von ca. 0,26 Sekunden ist sehr gut - aber in diesem Bereich war auch schon das Vorgängermodell, die T200, ausgezeichnet. Die Akkuleistung ist mit 130 bis 390 Auslösungen, so die Messungen in einem Test, aber nur Durchschnitt.

Meine persönliche Bewertung:

0.0/5.0
Test Sony Cyber-shot DSC-T300
Vorteil: Sony Cyber-shot DSC-T300
Nachteil: Sony Cyber-shot DSC-T300

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Sony Cyber-shot DSC-T300

Zitat: PLUS: hoher Zoomfaktor, großer Kontrollbildschirm. MINUS: unübersichtliches Menü, Schrifteinblendung zu klein.

Platz 4 von 6

Wertung Note 2.73

» zum Test

Zitat: Bildqualität: befriedigend, Videosequenzen: ausreichend, Blitz: gut, Sucher und Monitor: befriedigend, Handhabung: gut, Betriebsdauer: sehr gut, Vielseitigkeit: befriedigend.

Platz 7 von 17

Wertung Note 2.90

» zum Test

Zitat: PLUS: Schnell, Bildstabilisator, guter Touchscreen, Smile-Shutter. MINUS: Geringe LCD-Auflösung, zu starke Rauschunterdrückung.

Platz 1 von 4

Wertung 68%

» zum Test

Zitat: Sehr elegante und flache Digitalkamera mit ungewöhnlicher Bedienung über einen berührungsempfindlichen Breitbildschirm. Dieser könnte angesichts seiner Größe eine höhere Auflösung vertragen, um nicht nur im Format, sondern auch in der Bildqualität Vorteile zu bieten.

Einzeltest

Wertung 73.3%


Zitat: PLUS: Riesiger Touchscreen, gute Bildqualität, komfortable Bedienung, edles, schickes Design, kurze Auslöseverzögerung.
Auszeichnung Kauftipp

Platz 2 von 8

Wertung Note 1.60

» zum Test


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Sony Cyber-shot DSC-T300" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Sony Cyber-shot DSC-T300 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)



Datenblatt Sony Cyber-shot DSC-T300

  • Typ kompakte Digitalkamera
  • Auflösung 10 MP
  • Bildsensor CCD
  • Sensorgröße (Zoll) 1/2,5 Zoll
  • Sensorgröße (Breite mm) k.A.
  • Sensorgröße (Höhe mm) k.A.
  • Vollformat-Sensor k.A.
  • APS-C-Sensor k.A.
  • MicroFourThirds-Sensor k.A.
  • Bajonett k.A.
  • optischer Zoom 5 x
  • Anfangsbrennweite 33 mm
  • Maximalbrennweite 165 mm
  • Anfangslichtstärke Weitwinkel 3,5 f
  • Anfangslichtstärke Tele 4,4 f
  • Digitaler Zoom 10
  • Crop-Faktor k.A.
  • Farbtiefe 24 Bit
  • Displaygröße 3,5 Zoll
  • Displayauflösung 230000 Pixel
  • Display beweglich Display beweglich nicht unterstützt.
  • Touchscreen k.A.
  • Sucher k.A.
  • Belichtungssteuerung Programmautomatik
  • Moduswahlrad k.A.
  • Lichtempfindlichkeit min. 80 ISO
  • Lichtempfindlichkeit max. 3200 ISO
  • Dateiformate JPEG
  • Verschlusszeit min. 1/10.000 sek
  • Verschlusszeit max. 4 sek
  • Bulb-Funktion Bulb-Funktion nicht unterstützt.
  • Integrierter Blitz Automatikblitz, Funktion zur Vermeidung roter Augen, Langzeitsynchronisation
  • Makro 8 cm (Weitwinkel), 80 cm (Tele), 1 cm bis 20 cm (umschaltbar)
  • optischer/ mechanischer Bildstabilisator optischer/ mechanischer Bildstabilisator wird unterstützt.
  • Digitale Bildstabilisierung k.A.
  • Gesichtserkennung Gesichtserkennung wird unterstützt.
  • 3D k.A.
  • Erweiterbarer Speicher Memory Stick
  • Verbindung zum PC USB 2.0
  • HDMI-Anschluss k.A.
  • Video VGA
  • Videoformat MPEG
  • Stromversorgung Li-Ion-Akku
  • Wasserdicht k.A.
  • Spritzwasserschutz Spritzwasserschutz nicht unterstützt.
  • Wi-Fi k.A.
  • Bluetooth k.A.
  • GPS k.A.
  • Zubehörschuh k.A.
  • Sofortbildkamera k.A.
  • Sofortbild-Technologie k.A.
  • Bildgröße k.A.
  • Nikon-Autofokusmotor (Nur relevant bei Nikon-DSLRs) k.A.
  • Gewicht 179 g
  • Maße (Höhe) 5,9 cm
  • Maße (Breite) 9,4 cm
  • Maße (Tiefe) 2,1 cm
  • Sonstiges Blitzempfindlichkeit einstellbar, Stativgewinde, Clear-Photo-Hybrid-LCD, optionale Bildformate 3:2, 16:9, Touch-screen Bedienung, AF-Motivverfolgung, Histogramm-Anzeige im Aufnahme- u. Wiedergabemodus, Verwacklungswarnanzeige

Digitalkameras

Sony Cyber-shot DSC-T300

Sony Cyber-shot DSC-T300 - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0733