Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Panasonic Viera TX-L32EW30 im Test

Test Panasonic Viera TX-L32EW30

Zusammenfassung von eTest zu Panasonic Viera TX-L32EW30

Panasonic erweitert sein Angebot an LED-Fernsehern um die EW30-Serie. Das kleinste Modell der Serie, der Panasonic VIERA TX-L32EW30 (Schwarz) bzw. TX-L32EW30S (Silber), besitzt ein LCD-Panel mit einer Bilddiagonale von 32 Zoll (80 cm), das seitlich von Leuchtdioden beleuchtet wird (Edge-LED). Wer es größer mag, sei auf das 37-Zoll-Modell der EW30-Serie...

Bester Preis


Panasonic Viera TX-L32EW30 - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Kurz vorgestellt

Panasonic erweitert sein Angebot an LED-Fernsehern um die EW30-Serie. Das kleinste Modell der Serie, der Panasonic VIERA TX-L32EW30 (Schwarz) bzw. TX-L32EW30S (Silber), besitzt ein LCD-Panel mit einer Bilddiagonale von 32 Zoll (80 cm), das seitlich von Leuchtdioden beleuchtet wird (Edge-LED). Wer es größer mag, sei auf das 37-Zoll-Modell der EW30-Serie verwiesen.

Bild
Dank LED-Hintergrundbeleuchtung, Full-HD-Auflösung, 100-Hz-Technik und der Bildverarbeitungstechnologie V-real LIVE soll der Fernseher in Sachen Farbwiedergabe, Bewegungsschärfe und Kontrast neue Maßstäbe in seiner Preisklasse setzen. Um welche Preisklasse es sich handelt, lässt Panasonic derzeit aber noch offen. Zudem bleibt abzuwarten, wie Testberichte die Bildqualität des Panasonic TX-L32EW30/ TX-L32EW30S beurteilen werden. Ob die Tester die Euphorie des Herstellers teilen werden? Wir sind gespannt.

Ausstattung
Was die Ausstattung betrifft, hat sich Panasonic nicht lumpen lassen. Der TX-L32EW30 bietet sowohl Multimedia- als auch Netzwerk- und Internet-Funktionalität, nur auf eine 3D-Unterstützung muss verzichtet werden. Der digitale Fernsehempfang ist ohne Umweg über eine externe Set-Top-Box möglich – ob nun via Satellit (DVB-S), Kabel (DVB-C) oder Antenne (DVB-T). Dafür sorgt der eingebaute Triple-Tuner. Pay-TV-Kunden freuen sich außerdem über den eingebauten CI+-Schacht. Praktisch: wird via USB eine externe Festplatte an den LED-Fernseher angeschlossen, lässt sich das Fernsehprogramm sogar aufzeichnen (USB-Recording) oder vorrübergehend pausieren und zeitversetzt wiedergeben (TimeShift).

Anschlüsse
Apropos USB-Anschlüsse, der Panasonic VIERA TX-L32EW30 besitzt gleich drei an der Zahl. Nicht nur Datenträger (USB-Sticks, Festplatten)  können darüber angeschlossen werden, sondern auch allerlei Peripheriegeräte, die die Nutzung von Netzwerk und Internet auf dem Fernseher erweitern bzw. komfortabler gestalten (z.B. WLAN-USB-Adapter, Tastatur, Webcam für Skype-Videotelefonate). Zu den USB-Anschlüssen gesellen sich außerdem vier HDMI-Eingänge, die üblichen AV-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss sowie ein Steckplatz für SD/SDHC/SDXC-Speicherkarten. Via SD/SDHC/SDXC lassen sich übrigens nicht nur JPEG-Fotos und AVCHD-Videos, die mit einer Digitalkamera aufgezeichnet wurden, auf dem Flachbildfernseher wiedergeben. Auch diverse andere Video- und Audioformate (MP3/ AAC/ WMA/ SD-Video/ Motion JPEG/ MP4/ DivX Plus HD/ MPEG4/ WMV) werden unterstützt. 

Internet
Die Anbindung ans Internet erfolgt bei Panasonic per VIERA Connect. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung von VIERA Cast, die sich vor allem dadurch auszeichnet, dass das Angebot an Online-Apps jederzeit über den VIERA Connect Marketplace erweitert werden kann.

Meine persönliche Bewertung:

5.0/5.0
Test Panasonic Viera TX-L32EW30
Vorteil: Panasonic Viera TX-L32EW30
Nachteil: Panasonic Viera TX-L32EW30

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Panasonic Viera TX-L32EW30

Zitat: Sehr gut: auch ein seitlich sitzender Betrachter erhält ein kontrastreiches Bild. Auf dem 32er sieht er noch aus einem 50-Grad-Winkel ordentlich aus… Bei den anderen Fernsehern im Test dagegen lässt der Kontrast spätestens ab 12 Grad nach.

Platz 2 von 4

Wertung Note 2.48

» zum Test

Zitat: Plus: sehr großer Betrachtungswinkel, Digital-TV-Aufnahmen per USB möglich, auch für Sat-Anlagen mit Einkabellösung (Unicable). Minus: nicht HbbTV-tauglich.

Platz 2 von 4

Wertung Note 2.48

» zum Test

Das Magazin mit diesem Testbericht können Sie beim Verleger erwerben.

Das Magazin mit diesem Testbericht können Sie beim Verleger erwerben.


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Panasonic Viera TX-L32EW30" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Panasonic Viera TX-L32EW30 bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)


Kundenmeinungen 2 Bewertungen

Ein Fernseher für die Küche?

Sonntag, den 14.08.2011 von Jürgen Schneider

stars (Sehr gut)

Mein 15" Röhrenfernseher, in der Küche, hat nach 10 Jahren den Geist aufgegeben. Also musste ein neuer Fernseher her. Wegen der geringen Bautiefe heutiger Fernseher, sollte der Neue 24" groß sein. Leider sind Fernseher in der Größe in den Märkten nicht eingeschaltet, sodass ein subjektiver Bildvergleich mehrerer Geräte nicht möglich ist. Tests im Internet für Geräte dieser Größe gibt es kaum. Was tun?
Ich suchte für die Küche einen TV, der möglichst Blickwinkelunabhängig ist, weil man mal am Herd ist, mal am Kühlschrank, mal am Tisch, mal bügelt oder, oder, oder... Nach tagelangem Suchen und Vergleichen kam für mich nur der Panasonic Viera TX-L32EW30 in Frage. Er ist zwar 32" groß, aber das IPS-Alpha Panel hat mich total überzeugt. Horizontal ist der Fernseher praktisch blickwinkelunabhängig. Vertikal ist das nicht der Fall. Aber wer schaut schon von oben nach unten auf den Fernseher.
Am Anfang dachte ich, dass der Fernseher für die Küche (ca. 14qm) zu groß ist. Ist er aber nicht. Muss man sich die Augen an kleinen Fernsehern kaputt sehen? Bei dem niedrigen Sromverbrauch dieses Gerätes, ca. 53 Watt/Stunde, bestimmt nicht. Insgesamt bin ich mit diesem Gerät sehr zufrieden. Den Straßenpreis von etwa 700 € finde ich angemessen (August 2011). Was ich mir an dem Fernseher noch gewünscht hätte, wäre ein Internetbrowser. Man kann mit diesem TV nur ein paar Internetdienste (z.B. picasa, youtube, skype ... nutzen).
Am wichtigsten an einem Fernseher ist aber die Bildqualität, schließlich ärgert man sich jahrelang, Tag für Tag, wenn sie nicht stimmt. Mit diesem Fernseher kann man in der Hinsicht nichts falsch machen (meine subjektive Meinung, ich bin kein Fernsehspezialist). Der Ton ist für einen Fernseher gut, auch wenn man mit dem TV Radio hört (natürlich nicht vergleichbar mit einer Hifi-Anlage). An der Fernbedienung sind die wichtigen Tasten groß, perfekt für Leute mit großen Fingern und ältere Menschen.
Kurz und gut, ich würde den Fernseher wieder kaufen (ich habe den Fernseher seit einem Monat in Betrieb).
Ich möchte euch noch mitteilen, dass ich nicht für Panasonic arbeite, nicht von denen bezahlt werde, oder sonst irgendwas mit der Firma zu tun habe.

Absolut eine Klasse für sich

Dienstag, den 09.08.2011 von Andreas

stars (Sehr gut)

Habe den Fernseher seit ca Wochen zu Hause und ich bin schwer begeistert.
Hat alles, was ein Gerät heutzutage haben soll.
Jede Anschlußmöglichkeit die es gibt, eine absolute Top Bildqualität, einfache Bedienung und Menüführung, etc.
Würde mir den Fernseher sofort wieder kaufen. Da hat sich der Preis von 729.- Euro ausgezahlt.
Danke Panasonic


Datenblatt Panasonic Viera TX-L32EW30

  • 3D 3D nicht unterstützt.
  • TV-Typ LCD-TV mit LED-Backlight
  • Bilddiagonale 32 Zoll
  • Hintergrundbeleuchtung k.A.
  • Auflösung Full-HD
  • Bildformat 16:9
  • 3D-Technik k.A.
  • Tuner DVB-S, DVB-C, DVB-T
  • Twin-Tuner k.A.
  • CI+ Slot CI+ Slot wird unterstützt.
  • HDMI 4
  • HDMI-Standard 1.4
  • USB 3
  • Scart 1
  • Speicherkartenleser Speicherkartenleser wird unterstützt.
  • Digitaler Audioausgang Optisch
  • LAN LAN wird unterstützt.
  • WLAN optional
  • USB-Mediaplayer USB-Mediaplayer wird unterstützt.
  • USB-Recording USB-Recording wird unterstützt.
  • Smart-TV Apps, DLNA, HbbTV
  • integr. DVD-Player integr. DVD-Player nicht unterstützt.
  • Verbrauch (Betrieb) 53 W
  • Verbrauch (Stand-By) 0,3 W
  • Energieklasse k.A.
  • Breite 76,9 cm
  • Höhe 48 cm
  • Tiefe 7,5 cm

Fernseher

Panasonic Viera TX-L32EW30

Panasonic Viera TX-L32EW30 - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0813