Wir verwenden Cookies, um unseren Service für Sie zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Acer Aspire One im Test

Test Acer Aspire One

Zusammenfassung von eTest zu Acer Aspire One

Das Acer One schlägt im Test in die gleiche Bresche wie der Eee PC, das MSI Wind oder Apples Air: leicht, handlich, günstig und nur marginal ausgestattet. Es gibt kein DVD-Laufwerk. Die einfachere Ausführungl verfügt nur über ein Solid State Drive (8 oder 16 GB) statt über eine Festplatte (120 GB). Für richtiges Arbeiten ist es also absolut...

Bester Preis


Acer Aspire One - Fakten Check, Tests und Preise

Pros & Cons

Preisvergleich



Testberichte

Auswertung der Testberichte

Das Acer One schlägt im Test in die gleiche Bresche wie der Eee PC, das MSI Wind oder Apples Air: leicht, handlich, günstig und nur marginal ausgestattet. Es gibt kein DVD-Laufwerk. Die einfachere Ausführungl verfügt nur über ein Solid State Drive (8 oder 16 GB) statt über eine Festplatte (120 GB). Für richtiges Arbeiten ist es also absolut untauglich. Im Gegensatz zur Konkurrenz spendiert Acer seinem Aspire One aber Windows XP als Betriebssystem, anstatt nur auf Linux zu setzen. Die Zielgruppe dieses leichten "Nichtganz-Notebooks" wird damit mehr anfangen können als mit dem Pinguin-Betriebssystem, das sich eher an IT-Profis richtet. Das einfachere Modell mit 8-GB-SSD wird allerdings mit Linux ausgeliefert.

Dafür macht Acer einige andere Sachen falsch. Das spiegelnde und kontrastarme Display lässt keine Freude bei starker Lichteinstrahlung aufkommen, auch wenn es schön hell ist. An gemütliches Schmökern im Internet auf dem Balkon ist also nicht zu denken. Da dies aber eine der Hauptaufgaben der kleinen Netbooks ist, verliert es damit für viele Käufer seine Daseinsberechtigung. Für ernsthaftes Arbeiten ist es genrebedingt nicht zu gebrauchen. Das schmale Touchpad macht den Umgang mit dem Zwergen-Notebook  zusätzlich umständlich. Die kurze Akkulaufzeit begräbt schließlich jegliche Hoffnung auf Mobilität.

Wer sowieso nur drinnen bleibt, könnte jedoch Gefallen an dem Acer Aspire One finden. Mit einem Card Reader ist zumindest ein Ersatz für ein DVD-Laufwerk vorhanden. Die Festplatte ist schnell und stellt zumindest im Rahmen der Netbooks einen Leistungsrekord auf. Bei der Ausstattung, der Leistung und der Verarbeitung überzeugt das Asus Notebook also.

Meine persönliche Bewertung:

5.0/5.0
Test Acer Aspire One
Vorteil: Acer Aspire One
Nachteil: Acer Aspire One

Preisevergleich und Aktuelle Angebote


Testberichte der Fachpresse zu Acer Aspire One

Zitat: Mit dem Aspire One A110X liefert Acer ein ordentliches Windows-Netbook ab, was angesichts des hohen Preises und der mageren Ausstattung der bisherigen Konkurrenz aber nicht gefährlich werden kann. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire One A110X

Einzeltest

Wertung Note 2.80


Kein Zitat Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire One A110L

Platz 9 von 12

Wertung 3.50
von 5.0 Punkten

» zum Test

Kein Zitat Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire One A150X

Platz 10 von 12

Wertung 3.50
von 5.0 Punkten

» zum Test

Zitat: Schon nach rund 2 Stunden war der Akku leer. Die besten Testkandidaten schafften die doppelte Laufzeit. Immerhin ist das Acer-Netbook relativ leicht. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire One A150X

Platz 4 von 8

Wertung Note 2.90

» zum Test

Zitat: Günstig, aber mit Schwächen. Das größere A150 verfügt über eine konventionelle, schnellere Festplatte und ist damit eine Alternative. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire One A110L
Auszeichnung Spar-Tipp

Platz 7 von 8

Wertung Note 2.39

» zum Test

Kein Zitat Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Apsire One A150X

Platz 10 von 13

Wertung 80.80
von 100.0 Punkten

» zum Test

Zitat: Akzeptable Leistungen für Büroanwendungen. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire One A150X

Platz 5 von 6

Wertung Note 3.80

» zum Test

Zitat: Durch das integrierte UMTS-Modul erkämpft sich der Acer Aspire One A150X ein „Gut“. Dieses Feature ließ uns Bonuspunkte locker machen. Abgesehen vom UMTS-Modul gibt es keinerlei Verbesserungen an Acers Kleinstem. Das typische UMTS-Stand By-Problem konnte Acer nicht umgehen. Nach dem Aufwecken ist ein Neustart erforderlich, um UMTS wieder nutzen zu können. Für Freunde des mobilen Surfens ein großer Haken. Gerade in Sachen Mobilität und Display hätte das Gerät diese nötig gehabt. Die Akkulaufzeit von 133 Minuten lässt sich mit einem 6-Zellen Akku (zirka 70 Euro Aufpreis) deutlich erhöhen. 232 Minuten hängen dem Eee PC 1000 H aber immer noch deutlich hinterher. Die 70 Euro Zuschlag für das UMTS-Modul sind angemessen. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire One A150X UMTS
Auszeichnung gut

Einzeltest

Wertung Note 2.00

» zum Online-Test

Kein Zitat Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire One A150X

Platz 3 von 10

Wertung 78.00
von 100 Punkten

» zum Test

Kein Zitat Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire One A110L

Platz 9 von 10

Wertung 68.00
von 100 Punkten

» zum Test

Zitat: Das schöne Netbook ist günstig und leicht. Die kurze Akkulaufzeit und das spiegelende Display machen es dagegen für den mobilen Einsatz weniger geeignet. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire One A110L

Einzeltest

Wertung 4.00
von 5.0 Punkten


Zitat: Überzeugende Handhabung: Die Tastatur des Acer Aspire One ist stabil und leicht zu bedienen. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire A110L

Platz 2 von 2

Wertung 3.00
von 5.0 Punkten

» zum Test

Zitat: Nicht nur schicker als der Eee PC, sondern dank Spezial-Linux auch flinker: Nachteil: 8.9" und nur 512 MB. Anmerkung zum Test: Testkonfiguration: Acer Aspire A110L
Auszeichnung Bester im Test

Platz 2 von 4

Wertung Note 2.20

» zum Test

Zitat: Größtes Manko dse Aspire One ist die Akkulaufzeit, die trotz Atom-Prozessor mit maximal 2.5 Stunden recht mager ausfällt. Anmerkung zum Test:

Platz 2 von 2

Wertung Note 1.60

» zum Test

Zitat: Der Netbook-Hype scheint nicht zu enden. Das Acer Aspire One A150X mit Windows XP Home kann zwar mitschwimmen, mit Outdoor-Experten wie dem MSI Wind oder dem Medion Netbook aber nicht mithalten. Spiegelndes Display und schwache Kontraste machen das Sonnenlicht zum Todestrip. Designstark wirkt das Gerät vor allem auf den Business-Bereich. Während das MSI Wind sogar in pink versucht die weibliche Käuferschaft zu überzeugen kommt das Aspire One in weiß und blau. Farben die eher für schlichte Arbeits-Tiere eingesetzt werden. Die Kombination aus Intel Atom Prozessor, 1 GByte Arbeitsspeicher und Windows XP steht in einem guten Licht. Kaum Verzögerungen und auch die Festplattengeschwindigkeit erfüllt mit 56 MB/s die Wünsche aller Anwender. Mit einem guten Siegel kommt der 8,9-Zoller aus der Notebookjournal Redaktion ohne weinendes Auge heraus. Vielleicht schafft es Acer in der nächsten Generation zum Durchbruch ohne Displaymängel.
Auszeichnung gut

Einzeltest

Wertung Note 2.00

» zum Online-Test


TESTALARM

Wir benachrichtigen Sie gerne, sobald ein neuer Testbericht zum Produkt "Acer Aspire One" vorliegt!



Meinungen

Ihre Meinung ist gefragt!

Sie haben das Produkt Acer Aspire One bereits? Schreiben Sie Ihren persönlichen Testbericht und geben Sie hier Ihre Meinung ab.

sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
(Wertung anklicken, um Meinung zu schreiben)


Kundenmeinungen 2 Bewertungen

Donnerstag, den 02.04.2009 von Anonym

stars (Sehr gut)

Habe mir das Acer Aspire One A150x gekauft. Meins ist die Basisvariante mit 8GB SSD Festplatte und 512MB RAM.
Bei Windows XP bleiben nur noch ca. 3 GB von 8 GB übrig.
Das beste ist es, im Laufe der Zeit bei einer Basisvariante eine externe (wird in USB-Anschluss gesteckt) oder eine interne (wird eingebaut) Festplatte nachzukaufen.

Bin echt zufrieden, Bildschirm und Tastatur super. Auch Bilder, Musik, Filme uvm. spielt es super ab. Super leicht zu tragen mit einer Hand !

Einziger Nachteil: die Akkulaufzeit, bei 100% ist die Akkulaufzeit nur ca. 2,4h!

Dienstag, den 28.10.2008 von maxe888

stars (Sehr gut)

Hab mir heute für 399 das One gekauft, mit XP drauf.
Bin vollends zufrieden. Nur der Sound könnte etwas lauter sein.


Datenblatt Acer Aspire One

  • Betriebssystem Linux
  • Bildschirmdiagonale 8,9 Zoll
  • Display-Auflösung 1024x600 Pixel
  • Touch-Display k.A.
  • Prozessor-Hersteller Intel
  • Prozessor-Familie Atom
  • Modell k.A.
  • Prozessor-Modell N270
  • Prozessorkerne k.A.
  • Prozessortakt 1,6 GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM) 0,5 GB
  • Arbeitsspeichertakt 533 MHz
  • Festplattenspeicher 120 GB
  • SSD-Speicher k.A.
  • Grafikchip-Hersteller Intel
  • Grafikchip-Familie GMA
  • Grafikchip-Modell 950
  • realer Grafikspeicher k.A.
  • DVD-Brenner DVD-Brenner nicht unterstützt.
  • Blu-ray-Laufwerk Blu-ray-Laufwerk nicht unterstützt.
  • Blu-ray-Brenner k.A.
  • Kartenleser Kartenleser wird unterstützt.
  • LAN k.A.
  • WLAN-Geschwindigkeit a/b/g Standard
  • Bluetooth Bluetooth nicht unterstützt.
  • Videoanschluss k.A.
  • HDMI-Version k.A.
  • USB C-Port k.A.
  • USB-2.0-Ports k.A.
  • USB 3.0 k.A.
  • USB-3.0-Ports k.A.
  • Thunderbolt k.A.
  • Mobilfunk Mobilfunk nicht unterstützt.
  • Webcam Webcam wird unterstützt.
  • Konfigurierbarkeit beim Einkauf Konfigurierbarkeit beim Einkauf wird unterstützt.
  • Gewicht 1,26 kg
  • Dicke k.A.
  • Extras k.A.
  • Besonderheiten k.A.

Laptop & Notebook

Acer Aspire One

Acer Aspire One - Preis suchen Amazon Preis kann jetzt höher sein


0.0960